kulturzoberschtobekulturzoberschtobe
Fliederstrasse 21, 8006 Zürich, www.bel-art.ch
Programm Nov. 2024 – April 2025
Statt eines Jahresprogramms – wie bis anhin – gibt es zoberschtobe jetzt punktuelle Highlights, genannt:
Sternstunden zoberschtobe
Und natürlich gehen die Filmsonntage weiter. Bis auf Weiteres mit dem Thema:
Bewegte Leben starker Frauen.
So. 17. November 2024
Filmsonntag Matinee ausverkauft
Hommage an
Irène Schweizer Piano – Drums 2005
Ein Film von Gitta Gsell (Buch und Regie)
RECK Filmproduktion GmbH Zürich
CHD/D/E, 75 Min.
Musik ist ihr Leben, das wusste sie schon als Zwölfjährige. Als Irène Schweizer dann in den 50er Jahren als Pianistin in Zürich auf die Bühne trat, war sie eine kleine Sensation. Frauen sangen und tanzten, aber spielten nicht Jazz! Der Flügel war ihr Begleiter und ihre Inspiration – in den verrauchten Jazzlokalen der 60er, im politischen Aufbruch der 70er, in der Frauenbewegung der 80er Jahre. Ihre radikalen Ideen, ihr Mut und ihre Offenheit für neue Einflüsse haben ihre Auftritte zu faszinierenden Erlebnissen gemacht.
Das Porträt einer eigenwilligen, vielfältigen, international bekannten Künstlerin aus der Schweiz, die aktiv an den grossen politisch-kulturellen Veränderungen der letzten 50 Jahre teilgenommen hat. Am 16. Juli 2024 ist Irène Schweizer in Zürich gestorben.
Kaffee und Gipfeli ab 10.30h
Filmbeginn 11h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
So. 17. November 2024
Film am Abend ausverkauft
Respect Aretha Franklin 2021
Regie Liesl Tommy / DrehbuchTracey Scott Wilson
US-amerikanische Filmbiografie
E/d, 145 Min.
Aretha Franklin – geniale Songschreiberin und Sängerin aber auch Bürgerrechtsaktivistin – ist und bleibt die unvergessene "Queen of Soul".
Der Film behandelt den Lebensweg der Sängerin Aretha Franklin vom 10-jährigen Mädchen über ihren Aufstieg zum Superstar bis zur Liveaufnahme des Gospelalbums "Amazing" Grace im Jahr 1972.
Bar ab 16.30h
Filmbeginn 17h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Rote Zora! (statt zoberschtobe) Männer sind willkommen
Mi. 4. Dezember 2024 ausverkauft
Mi. 11. Dezember 2024 ausverkauft
Esther Uebelhart und Olga Tucek
präsentieren ein Spezialprogramm
Olga Tucek:
Mutlieder, Machtworte, Erdgesänge
Esther Uebelhart:
Du. Begegnungen. Flüchtige. Unvergessliche. Unbedeutende. Verwirrende.
Begegnungen, die Hoffnungen wecken.
Manchmal. Manchmal auch nicht. Oder erst viel später.
Begegnungen als fester Rahmen, in dem wir uns sicher glauben. Bis sich das Bild im Rahmen auflöst. Den Blick frei gibt. Auf ein unerwartetes Panorama.
Roter Raum, FrauenimZentrum,
Bremgartnerstrasse 18, 8003 Zürich
Bar ab 19h,
Beginn 19.45h Eintritt Kollekte
Reservation bhochweber@hotmail.com
Sternstunden in den längsten Nächten
Fr. 20. Dez. 2024, 19h ausverkauft/Warteliste
Sa. 21. Dez. 2024, 19h ausverkauft/Warteliste
Annette Labusch
Sängerin und Akkordeonistin
spielt ihr Stück
Zugabe – Ich gebe alles zu
ein liederliches Programm mit
eigenen Texte und Kompositionen.
Annette Labusch studierte Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste. Freie Bühnenproduktionen ermöglichten ihr, die Liebe zu Schauspiel und Gesang zu vereinen.
https://ensemblemiroir.ch/ensemble/
Wie üblich gibt es in den längsten Nächten dunklen Grog, heissen Moscht, Tee, Kaffee und Grittlis. (Im Eintritt inbegriffen.)
Bar ab 18h,
Beginn 19h Eintritt Fr. 40.-
Reservation wie immer ab 1. Dez.! uebelhart@bel-art.ch
So. 26. Januar 2025
Filmsonntag Matinee noch 7 Plätze
BREATH MADE VISIBLE 2010
Revolution in dance ANNA HALPRIN
Dokumentarfilm von Ruedi Gerber
USA E/d/f/i, 100 Min.
Anna Halprin (1920 - 2021), Tanzpionierin aus den USA, stellte 8 Jahrzehnte lang die gleiche Frage: Wie lassen sich Leben und Tanz aufs engste verbinden? Was ist Tanz? Ihre Suche nach einer Antwort haben in den USA eine Ära der Experimente, in Theater, Musik und Performance-Kunst eingeleitet und den Tanz neu definiert. Der Film zeigt von Halprins ersten Frühwerken, über ihre Tourneen in Europa, ihren Rückzug wegen Krankheit bis zu ihrem unglaublichen Soloauftritt mit 86 Jahren in New York. Sie atmet Natur ein und Tanz aus. Eine Huldigung an eine herausragende Tänzerin, Choreografin und Pädagogin.
Kaffee und Gipfeli ab 10.30h
Filmbeginn 11h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
So. 26. Januar 2025
Film am Abend noch 2 Plätze
MARIA by CALLAS 2017
Dokumentarfilm von Tom Volf
Frankreich E/F/d/i, 1 Std. 54 Min.
Sie war eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten ihrer Zeit – und führte ein Privatleben, das Stoff für gleich mehrere Opern geboten hätte. 40 Jahre nach ihrem Tod erzählt Maria Callas ihre Geschichte erstmals in ihren eigenen Worten. Den roten Faden bildet ein unveröffentlichtes TV-Interview von 1970. Mit insgesamt 10 komplett ausgesungenen Arien und zahlreichen privaten Briefen (gesprochen von Eva Mattes) ist das bewegende Porträt einer Frau entstanden, die schonungslos offenbart, was sie bewegt, und welches Resümee sie aus den Ereignissen ihres Lebens zieht.
Auf allen Ebenen ein grossartiger Film.
Bar ab 16.30h
Filmbeginn 17h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Sternstunde am
So. 2. März 2025 ausverkauft
Judith Bach zeigt als
Claire alleene ihr 2. Programm
Endlich – Ein Stück für immer
Regie Cornelia Montani, Paul Steinmann
https://www.judithbach.net/
Ein philosophisches Chansonkabarett, wunderbar gespielt. Überraschend, berührend, frech. Ein himmlisches Stück, durchaus im doppelten Sinn des Wortes. Auch diesen Abend zu verpassen, wäre ein Jammer!
Bar ab 16h
Beginn 17h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen uebelhart@bel-art.ch
Sa. 22. März/So. 23. März 2025 Der Kurs ist ausgebucht
Lust auf Lustvolles!?
zum Frühlingsanfang eine
Eine Schreibwerkstatt für Frauen
Leitung Esther Uebelhart, Theaterschaffende, Autorin
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Sternstunde am
Sa. 12. April 2025 noch viele Plätze
Larisa Bagdhasaryan
Pianistin und Sängerin
spielt und singt Jazz und Pop
Larisa gab 2020 zoberschtobe ein unvergessliches, klassisches Konzert. Und sie kann auch singen!
„Jazz- und Popsongs mit einem Hauch von Klassik“
Programm:
Erste Hälfte – Jazz-Klaviersolos und Jazzsongs. Alle Stücke sind bekannte Lieder, aber von Larisa interpretiert und improvisiert.
Zweite Hälfte – mehr in Richtung Popmusik,
auch mit einigen Improvisationen und einem Hauch von Larisas Stil und ...
mit 1-2 musikalischen Überraschungen.
https://larisabaghdasaryan.com/de/
Bar ab 18.30hh
Beginn 19.30h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen uebelhart@bel-art.ch
Bis wir uns wiedersehen
wünsche ich zahlreiche helle Freuden
Herzlich
Esther Uebelhart
Programm Nov. 2024 – April 2025
Statt eines Jahresprogramms – wie bis anhin – gibt es zoberschtobe jetzt punktuelle Highlights, genannt:
Sternstunden zoberschtobe
Und natürlich gehen die Filmsonntage weiter. Bis auf Weiteres mit dem Thema:
Bewegte Leben starker Frauen.
So. 17. November 2024
Filmsonntag Matinee ausverkauft
Hommage an
Irène Schweizer Piano – Drums 2005
Ein Film von Gitta Gsell (Buch und Regie)
RECK Filmproduktion GmbH Zürich
CHD/D/E, 75 Min.
Musik ist ihr Leben, das wusste sie schon als Zwölfjährige. Als Irène Schweizer dann in den 50er Jahren als Pianistin in Zürich auf die Bühne trat, war sie eine kleine Sensation. Frauen sangen und tanzten, aber spielten nicht Jazz! Der Flügel war ihr Begleiter und ihre Inspiration – in den verrauchten Jazzlokalen der 60er, im politischen Aufbruch der 70er, in der Frauenbewegung der 80er Jahre. Ihre radikalen Ideen, ihr Mut und ihre Offenheit für neue Einflüsse haben ihre Auftritte zu faszinierenden Erlebnissen gemacht.
Das Porträt einer eigenwilligen, vielfältigen, international bekannten Künstlerin aus der Schweiz, die aktiv an den grossen politisch-kulturellen Veränderungen der letzten 50 Jahre teilgenommen hat. Am 16. Juli 2024 ist Irène Schweizer in Zürich gestorben.
Kaffee und Gipfeli ab 10.30h
Filmbeginn 11h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
So. 17. November 2024
Film am Abend ausverkauft
Respect Aretha Franklin 2021
Regie Liesl Tommy / DrehbuchTracey Scott Wilson
US-amerikanische Filmbiografie
E/d, 145 Min.
Aretha Franklin – geniale Songschreiberin und Sängerin aber auch Bürgerrechtsaktivistin – ist und bleibt die unvergessene "Queen of Soul".
Der Film behandelt den Lebensweg der Sängerin Aretha Franklin vom 10-jährigen Mädchen über ihren Aufstieg zum Superstar bis zur Liveaufnahme des Gospelalbums "Amazing" Grace im Jahr 1972.
Bar ab 16.30h
Filmbeginn 17h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Rote Zora! (statt zoberschtobe) Männer sind willkommen
Mi. 4. Dezember 2024 ausverkauft
Mi. 11. Dezember 2024 ausverkauft
Esther Uebelhart und Olga Tucek
präsentieren ein Spezialprogramm
Olga Tucek:
Mutlieder, Machtworte, Erdgesänge
Esther Uebelhart:
Du. Begegnungen. Flüchtige. Unvergessliche. Unbedeutende. Verwirrende.
Begegnungen, die Hoffnungen wecken.
Manchmal. Manchmal auch nicht. Oder erst viel später.
Begegnungen als fester Rahmen, in dem wir uns sicher glauben. Bis sich das Bild im Rahmen auflöst. Den Blick frei gibt. Auf ein unerwartetes Panorama.
Roter Raum, FrauenimZentrum,
Bremgartnerstrasse 18, 8003 Zürich
Bar ab 19h,
Beginn 19.45h Eintritt Kollekte
Reservation bhochweber@hotmail.com
Sternstunden in den längsten Nächten
Fr. 20. Dez. 2024, 19h ausverkauft/Warteliste
Sa. 21. Dez. 2024, 19h ausverkauft/Warteliste
Annette Labusch
Sängerin und Akkordeonistin
spielt ihr Stück
Zugabe – Ich gebe alles zu
ein liederliches Programm mit
eigenen Texte und Kompositionen.
Annette Labusch studierte Gesang an der Zürcher Hochschule der Künste. Freie Bühnenproduktionen ermöglichten ihr, die Liebe zu Schauspiel und Gesang zu vereinen.
https://ensemblemiroir.ch/ensemble/
Wie üblich gibt es in den längsten Nächten dunklen Grog, heissen Moscht, Tee, Kaffee und Grittlis. (Im Eintritt inbegriffen.)
Bar ab 18h,
Beginn 19h Eintritt Fr. 40.-
Reservation wie immer ab 1. Dez.! uebelhart@bel-art.ch
So. 26. Januar 2025
Filmsonntag Matinee noch 7 Plätze
BREATH MADE VISIBLE 2010
Revolution in dance ANNA HALPRIN
Dokumentarfilm von Ruedi Gerber
USA E/d/f/i, 100 Min.
Anna Halprin (1920 - 2021), Tanzpionierin aus den USA, stellte 8 Jahrzehnte lang die gleiche Frage: Wie lassen sich Leben und Tanz aufs engste verbinden? Was ist Tanz? Ihre Suche nach einer Antwort haben in den USA eine Ära der Experimente, in Theater, Musik und Performance-Kunst eingeleitet und den Tanz neu definiert. Der Film zeigt von Halprins ersten Frühwerken, über ihre Tourneen in Europa, ihren Rückzug wegen Krankheit bis zu ihrem unglaublichen Soloauftritt mit 86 Jahren in New York. Sie atmet Natur ein und Tanz aus. Eine Huldigung an eine herausragende Tänzerin, Choreografin und Pädagogin.
Kaffee und Gipfeli ab 10.30h
Filmbeginn 11h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
So. 26. Januar 2025
Film am Abend noch 2 Plätze
MARIA by CALLAS 2017
Dokumentarfilm von Tom Volf
Frankreich E/F/d/i, 1 Std. 54 Min.
Sie war eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten ihrer Zeit – und führte ein Privatleben, das Stoff für gleich mehrere Opern geboten hätte. 40 Jahre nach ihrem Tod erzählt Maria Callas ihre Geschichte erstmals in ihren eigenen Worten. Den roten Faden bildet ein unveröffentlichtes TV-Interview von 1970. Mit insgesamt 10 komplett ausgesungenen Arien und zahlreichen privaten Briefen (gesprochen von Eva Mattes) ist das bewegende Porträt einer Frau entstanden, die schonungslos offenbart, was sie bewegt, und welches Resümee sie aus den Ereignissen ihres Lebens zieht.
Auf allen Ebenen ein grossartiger Film.
Bar ab 16.30h
Filmbeginn 17h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Sternstunde am
So. 2. März 2025 ausverkauft
Judith Bach zeigt als
Claire alleene ihr 2. Programm
Endlich – Ein Stück für immer
Regie Cornelia Montani, Paul Steinmann
https://www.judithbach.net/
Ein philosophisches Chansonkabarett, wunderbar gespielt. Überraschend, berührend, frech. Ein himmlisches Stück, durchaus im doppelten Sinn des Wortes. Auch diesen Abend zu verpassen, wäre ein Jammer!
Bar ab 16h
Beginn 17h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen uebelhart@bel-art.ch
Sa. 22. März/So. 23. März 2025 Der Kurs ist ausgebucht
Lust auf Lustvolles!?
zum Frühlingsanfang eine
Eine Schreibwerkstatt für Frauen
Leitung Esther Uebelhart, Theaterschaffende, Autorin
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Sternstunde am
Sa. 12. April 2025 noch viele Plätze
Larisa Bagdhasaryan
Pianistin und Sängerin
spielt und singt Jazz und Pop
Larisa gab 2020 zoberschtobe ein unvergessliches, klassisches Konzert. Und sie kann auch singen!
„Jazz- und Popsongs mit einem Hauch von Klassik“
Programm:
Erste Hälfte – Jazz-Klaviersolos und Jazzsongs. Alle Stücke sind bekannte Lieder, aber von Larisa interpretiert und improvisiert.
Zweite Hälfte – mehr in Richtung Popmusik,
auch mit einigen Improvisationen und einem Hauch von Larisas Stil und ...
mit 1-2 musikalischen Überraschungen.
https://larisabaghdasaryan.com/de/
Bar ab 18.30hh
Beginn 19.30h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen uebelhart@bel-art.ch
Bis wir uns wiedersehen
wünsche ich zahlreiche helle Freuden
Herzlich
Esther Uebelhart
kulturzoberschtobeGutscheinkulturzoberschtobeGutscheinkultur
Für die Veranstaltungen von zoberschtobe gibt es Gutscheine. Schicken Sie mir eine Mail mit Ihrer Adresse und dem Betrag, den Sie einsetzen möchten, und ich schicke Ihnen das Gewünschte mit einem Einzahlungsschein zu.
Für die Veranstaltungen von zoberschtobe gibt es Gutscheine. Schicken Sie mir eine Mail mit Ihrer Adresse und dem Betrag, den Sie einsetzen möchten, und ich schicke Ihnen das Gewünschte mit einem Einzahlungsschein zu.
Foto links Tanja Weber – Foto oben Gabriela Lenherr