kulturzoberschtobekulturzoberschtobe
Fliederstrasse 21, 8006 Zürich, www.bel-art.ch
Programm Sept. 2025 – April 2026
Sternstunden zoberschtobe
und Filmsonntage ab November
Achtung!
zoberschtobe beginnt auswärts in der
Schreinerei Burkhardt in Winterthur
Fr. 5. September 2025
Esther Uebelhart und Olga Tucek
präsentieren ein weiteres Spezialprogramm
Olga Tucek:
Mutlieder, Machtworte, Erdgesänge
Esther Uebelhart:
Wuttexte, Sprachwitziges und Erdichtetes.
Schreinerei M. Burkhardt
https://mburkhardt.ch/kuwo25_info2.html
Rosenstrasse 11, 8400 Winterthur
Bar ab 19h,
Beginn 20h Eintritt Kollekte
Reservation: Madeleine Burkhardt mb@mburkhardt.ch
Sternstunde am
So. 16. November 2025
Hart auf Hart
Elisabeth Hart und Rhaban Straumann zeigen
Sie sagen Stopp
Regie Nicole Knuth
www.rhabanstraumann.ch/hart-auf-hart
Ein Tag, zwei Menschen, ein Alltag, aber zwei Textbücher. Autorin und Autor erzählen von tatsächlichen und unmöglichen Begegnungen innerhalb eines Tages. Sie joggt durch den Park, sie ist Deutsche. Er sitzt im Wartezimmer, er ist Schweizer. Für beide wird es ein Streifzug durch menschliche Abgründe mit zuweilen geistigen Höhenflügen durch sprachliche und mentale Differenzen. Es wird telefoniert und gestritten, gewartet und (sich) ausgehalten.
Das Deutsch / schweizerische Satireduo «Hart auf Hart» verblüfft mit sprachlicher und schauspielerischer Präzision.
Bar ab 16h
Beginn 17h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen uebelhart@bel-art.ch
So. 30. November 2025
Filmsonntag Matinee
Smoke sauna sisterhood 2023
Dokumentarfilm Estland
Regie Anna Hints Kamera Ants Tammik
Estisch / d
Dauer 89'
Das traditionelle Ritual der Rauchsauna zählt zum Weltkulturerbe der Unesco.
Eine Gruppe estnischer Frauen wird 7 Jahre lang von der Regisseurin begleitet. Frauen aller Gesellschaftsschichten kommen an diesem intimen Ort zusammen und teilen ihre Geschichten miteinander. Ihre Gespräche handeln von strengen Eltern, von Schönheitsidealen, dem gesellschaftlichen Druck, einen Mann zu finden und Kinder zu gebären, von Abtreibungen und
einem lesbischen Coming-out.
Dieser feinfühlige Dokumentarfilm ist ein starkes Plädoyer für die heilende Wirkung weiblicher Solidarität.
Kaffee und Gipfeli ab 10.30h
Filmbeginn 11h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
So. 30. November 2025
Film am Abend
Feminism WTF 2023
Österreichischer Dokumentarfilm
Regie Katharina Mückstein
Sprache: D
Dauer 96'
«FEMINISM WTF (what the fuck) ist eine wütende wie widerständige Momentaufnahme, die signalisiert, dass Feminismus keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist» Diagonale
"Queer-feministische Wissenschaftler*innen aus Biologie, Erziehungs-, Sprach-, Sozial-, Politik- und Sexualwissenschaften erläutern verschiedene Diskriminierungsformen – fast ohne Fachjargon und klug veranschaulicht durch Experimente und Performances. Das ist unterhaltsam, lässig, etwas provokant und einfach großartig." DOK.fest München
"Der Film FEMINISM WTF ist ein kämpferisches Plädoyer für Gleichberechtigung. Ein provokanter und sehr inspirierender Film über Gleichstellung und Gerechtigkeit in unsere Gesellschaft." ttt - titel thesen temperamente
Vorhang auf für kompetente Antworten auf komplizierte Fragen." Salzburger Nachrichten
Bar ab 16.30h
Filmbeginn 17h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Sternstunden in den längsten Nächten
Vernissage der Broschüre
Mit der Vespa zum Horizont
Neue Texte von Esther Uebelhart
Sa. 20. Dez. 2025, 18h
S0. 21. Dez. 2025, 18h
Esther Uebelhart
Schauspielerin / Texterin
und
Andrea Kirchhofer Musikerin / Violinistin
http://www.andreakirchhofer.ch/
mit
Ein gewagter Hörgenuss
Wie üblich gibt es in den längsten Nächten dunklen Grog, heissen Moscht, Tee, Kaffee und Grittlis. (Im Eintritt inbegriffen.)
Bar ab 17h,
Beginn 18h Eintritt Fr. 43.-
Reservation wie immer ab 1. Dez.! uebelhart@bel-art.ch
So. 18. Januar 2026
Filmsonntag Matinee
Der Film wird später bekannt gegeben.
Regie
Sprache-Dauer.
Beschreibung des Film folgt nach der Auswahl. Ist ja logisch. :-)
Kaffee und Gipfeli ab 10.30h
Filmbeginn 11h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
So. 18. Januar 2026
Filmsonntag Abend
Der Film wird später bekannt gegeben.
Regie
Sprache-Dauer.
Beschreibung des Film folgt nach der Auswahl. Ist ja logisch. :-)
Bar ab 16.30h
Filmbeginn 17h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Sternstunde am
Sa. 7. März 2026
Sabine Furrer Geige
und
Jule Seggelke Akkordeon und Klavier
spielen ihr Programm
Der Zeit standhalten
SprecherIn ab Band:
Jule Seggelke und Andreas Hackenberg
https://www.zunroyzn.com/
„Der Zeit standhalten“ stellt in einer Vielfalt von Melodien, Klängen und Tagebuchauszügen von Etty Hillesum und Viktor Klemperer zeitlose Fragen an das menschliche Dasein.
Beherzt und gleichzeitig behutsam machen sich die Musikerinnen auf die Suche danach, was es heisst mutig zu sein.
Bar ab 19h
Beginn 20h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen ab Jan. 2026 uebelhart@bel-art.ch
Hier kommt sie, die wegen Krankheit verschobene Vorstellung!
Sternstunde am
So. 12. April 2026
Judith Bach zeigt als
Claire alleene ihr 2. Programm
Endlich – Ein Stück für immer
Regie Cornelia Montani, Paul Steinmann
https://www.judithbach.net/
Ein philosophisches Chansonkabarett, wunderbar gespielt. Überraschend, berührend, frech. Ein himmlisches Stück, durchaus im doppelten Sinn des Wortes. Auch diesen Abend zu verpassen, wäre ein Jammer!
Bar ab 18h
Beginn 19h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen ab Jan. 2026 uebelhart@bel-art.ch
Bis wir uns wiedersehen wünsche ich eine helle Sommerzeit.
Herzlich
Esther Uebelhart
Sternstunden zoberschtobe
und Filmsonntage ab November
Achtung!
zoberschtobe beginnt auswärts in der
Schreinerei Burkhardt in Winterthur
Fr. 5. September 2025
Esther Uebelhart und Olga Tucek
präsentieren ein weiteres Spezialprogramm
Olga Tucek:
Mutlieder, Machtworte, Erdgesänge
Esther Uebelhart:
Wuttexte, Sprachwitziges und Erdichtetes.
Schreinerei M. Burkhardt
https://mburkhardt.ch/kuwo25_info2.html
Rosenstrasse 11, 8400 Winterthur
Bar ab 19h,
Beginn 20h Eintritt Kollekte
Reservation: Madeleine Burkhardt mb@mburkhardt.ch
Sternstunde am
So. 16. November 2025
Hart auf Hart
Elisabeth Hart und Rhaban Straumann zeigen
Sie sagen Stopp
Regie Nicole Knuth
www.rhabanstraumann.ch/hart-auf-hart
Ein Tag, zwei Menschen, ein Alltag, aber zwei Textbücher. Autorin und Autor erzählen von tatsächlichen und unmöglichen Begegnungen innerhalb eines Tages. Sie joggt durch den Park, sie ist Deutsche. Er sitzt im Wartezimmer, er ist Schweizer. Für beide wird es ein Streifzug durch menschliche Abgründe mit zuweilen geistigen Höhenflügen durch sprachliche und mentale Differenzen. Es wird telefoniert und gestritten, gewartet und (sich) ausgehalten.
Das Deutsch / schweizerische Satireduo «Hart auf Hart» verblüfft mit sprachlicher und schauspielerischer Präzision.
Bar ab 16h
Beginn 17h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen uebelhart@bel-art.ch
So. 30. November 2025
Filmsonntag Matinee
Smoke sauna sisterhood 2023
Dokumentarfilm Estland
Regie Anna Hints Kamera Ants Tammik
Estisch / d
Dauer 89'
Das traditionelle Ritual der Rauchsauna zählt zum Weltkulturerbe der Unesco.
Eine Gruppe estnischer Frauen wird 7 Jahre lang von der Regisseurin begleitet. Frauen aller Gesellschaftsschichten kommen an diesem intimen Ort zusammen und teilen ihre Geschichten miteinander. Ihre Gespräche handeln von strengen Eltern, von Schönheitsidealen, dem gesellschaftlichen Druck, einen Mann zu finden und Kinder zu gebären, von Abtreibungen und
einem lesbischen Coming-out.
Dieser feinfühlige Dokumentarfilm ist ein starkes Plädoyer für die heilende Wirkung weiblicher Solidarität.
Kaffee und Gipfeli ab 10.30h
Filmbeginn 11h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
So. 30. November 2025
Film am Abend
Feminism WTF 2023
Österreichischer Dokumentarfilm
Regie Katharina Mückstein
Sprache: D
Dauer 96'
«FEMINISM WTF (what the fuck) ist eine wütende wie widerständige Momentaufnahme, die signalisiert, dass Feminismus keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist» Diagonale
"Queer-feministische Wissenschaftler*innen aus Biologie, Erziehungs-, Sprach-, Sozial-, Politik- und Sexualwissenschaften erläutern verschiedene Diskriminierungsformen – fast ohne Fachjargon und klug veranschaulicht durch Experimente und Performances. Das ist unterhaltsam, lässig, etwas provokant und einfach großartig." DOK.fest München
"Der Film FEMINISM WTF ist ein kämpferisches Plädoyer für Gleichberechtigung. Ein provokanter und sehr inspirierender Film über Gleichstellung und Gerechtigkeit in unsere Gesellschaft." ttt - titel thesen temperamente
Vorhang auf für kompetente Antworten auf komplizierte Fragen." Salzburger Nachrichten
Bar ab 16.30h
Filmbeginn 17h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Sternstunden in den längsten Nächten
Vernissage der Broschüre
Mit der Vespa zum Horizont
Neue Texte von Esther Uebelhart
Sa. 20. Dez. 2025, 18h
S0. 21. Dez. 2025, 18h
Esther Uebelhart
Schauspielerin / Texterin
und
Andrea Kirchhofer Musikerin / Violinistin
http://www.andreakirchhofer.ch/
mit
Ein gewagter Hörgenuss
Wie üblich gibt es in den längsten Nächten dunklen Grog, heissen Moscht, Tee, Kaffee und Grittlis. (Im Eintritt inbegriffen.)
Bar ab 17h,
Beginn 18h Eintritt Fr. 43.-
Reservation wie immer ab 1. Dez.! uebelhart@bel-art.ch
So. 18. Januar 2026
Filmsonntag Matinee
Der Film wird später bekannt gegeben.
Regie
Sprache-Dauer.
Beschreibung des Film folgt nach der Auswahl. Ist ja logisch. :-)
Kaffee und Gipfeli ab 10.30h
Filmbeginn 11h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
So. 18. Januar 2026
Filmsonntag Abend
Der Film wird später bekannt gegeben.
Regie
Sprache-Dauer.
Beschreibung des Film folgt nach der Auswahl. Ist ja logisch. :-)
Bar ab 16.30h
Filmbeginn 17h
Reservation uebelhart@bel-art.ch
Sternstunde am
Sa. 7. März 2026
Sabine Furrer Geige
und
Jule Seggelke Akkordeon und Klavier
spielen ihr Programm
Der Zeit standhalten
SprecherIn ab Band:
Jule Seggelke und Andreas Hackenberg
https://www.zunroyzn.com/
„Der Zeit standhalten“ stellt in einer Vielfalt von Melodien, Klängen und Tagebuchauszügen von Etty Hillesum und Viktor Klemperer zeitlose Fragen an das menschliche Dasein.
Beherzt und gleichzeitig behutsam machen sich die Musikerinnen auf die Suche danach, was es heisst mutig zu sein.
Bar ab 19h
Beginn 20h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen ab Jan. 2026 uebelhart@bel-art.ch
Hier kommt sie, die wegen Krankheit verschobene Vorstellung!
Sternstunde am
So. 12. April 2026
Judith Bach zeigt als
Claire alleene ihr 2. Programm
Endlich – Ein Stück für immer
Regie Cornelia Montani, Paul Steinmann
https://www.judithbach.net/
Ein philosophisches Chansonkabarett, wunderbar gespielt. Überraschend, berührend, frech. Ein himmlisches Stück, durchaus im doppelten Sinn des Wortes. Auch diesen Abend zu verpassen, wäre ein Jammer!
Bar ab 18h
Beginn 19h
Eintritt Fr. 35.-
Reservationen ab Jan. 2026 uebelhart@bel-art.ch
Bis wir uns wiedersehen wünsche ich eine helle Sommerzeit.
Herzlich
Esther Uebelhart
kulturzoberschtobeGutscheinkulturzoberschtobeGutscheinkultur
Für die Veranstaltungen von zoberschtobe gibt es leider keine Gutscheine mehr.
Für die Veranstaltungen von zoberschtobe gibt es leider keine Gutscheine mehr.
Foto links Tanja Weber – Foto oben Gabriela Lenherr