• Esther M. Uebelhart
  • bel-art
  • Kurse
  • Lesungen
  • kultur zoberschtobe
  • Publikationen
  • THEATER ROSALENA
  • Galerie
  Esther Uebelhart

kulturzoberschtobekulturzoberschtobe


Fliederstrasse 21, 8006 Zürich

Programm Dezember 2019

19. Estherich-Lesung
Nichts bleibt Eine dunkle Geschichte
in der längsten Nacht für starke Frauen und mutige Männer
von und mit Esther Uebelhart
Sonntag, 15. Dezember Beginn 17 Uhr ausverkauft / Warteliste
Samstag, 21. Dezember Beginn 17 Uhr ausverkauft / Warteliste
Bar jeweils eine Stunde vor Beginn
Eintritt Fr. 35.- / GönnerInnen Fr. 30.-

inkl. "dunklem Grog", heissem Moscht, Tee, Kaffee, Grittli...
Reservation ab 1. Dezember: uebelhart@bel-art.ch




Programm Januar – Dezember 2020
Prädikat: "herausragend" 

Unter diesem Thema zeigt zoberschtobe höchst sehens- und hörenswerte Veranstaltungen. (Film Kabarett Theater Konzert)

Samstag 18. Jan. bis Sonntag 19. Januar
Wegen Nachfrage und zum Ausklang der Literaturnobelpreisträgerinnen wiederholt Esther Uebelhart die
Schreibwerkstatt für Frauen ausgebucht / Warteliste

Sonntag, 2. Februar
Film
Heart of a dog (Dokumentarfilm 2015) von Laurie Anderson USA, E/d 80 Min.
Die amerikanische Künstlerin, Musikerin und Regisseurin Laurie Anderson reflektiert anhand persönlicher Erfahrungen über Leben und Tod, Liebe und Verlust, Terror und Freiheitsbeschneidung. Dabei spielen unter anderem ihre Mutter, ihr Ehemann, der Sänger und Gitarrist Lou Reed, und ihr geliebter Terrier Lolabelle, der Klavierspielen und mit Fingerfarben malen konnte, eine Rolle.
Kaffee und Gipfeli ab 10 Uhr, Filmbeginn 10.30 Uhr
Eintritt Fr. 10.- 
Reservation: uebelhart@bel-art.ch



Female pleasure (Dokumentarfilm 2018) von Barbara Miller CH, E/d 97 Min.
Der Film begleitet fünf junge Frauen aus fünf verschiedenen Kulturen, die sich gegen die Repression der weiblichen Sexualität ihrer kulturellen und religiösen Gemeinschaften auflehnen. 
Diese Heldinnen wollen sich ihr Recht auf Selbstbestimmung nicht nehmen lassen. Der Film: erschütternd und ermutigend zugleich. Eine der wichtigsten Dokumentationen des Jahres 2018.

Bar ab 16.30 Uhr, Filmbeginn 17 Uhr, Eintritt Fr. 10.-
Reservation: uebelhart@bel-art.ch

​

Samstag, 14. März 
Theater / Kabarett
schön & gut spielt Mary www.schoenundgut.ch
mit Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter 
Auf dem Dorfplatz von Grosshöchstetten steht Agneta, die Lettin. Ihr Herz klopft. Heute Abend soll sie eingebürgert werden. Von Gemeindepräsident Kellenberger höchstpersönlich ... Erhält Agneta den Schweizer Pass? Passt er ihr überhaupt? 
Das preisgekrönte Duo bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie auf die Bühne.

Bar ab 18.30 Uhr
Beginn 19.30 Uhr Ende ca. 21.30 Uhr (mit Pause)
Eintritt Fr. 35.- Reservation: uebelhart@bel-art.ch



Samstag, 25. April 
Theater
Alles Bürste! mit Peter Spielbauer Komiker Kabarettist Poet Artist Philosoph
Mit grossem körperlichem Einsatz und dem exzessiven Gebrauch von spärlichen Requisiten (ein Tuch, ein Stab, ein Stein, ein Irrtum) tuchstabirrt er durch seinen Spielbauer-Kosmos. Alles hängt mit allem zusammen und wenn man etwas sucht, ist es egal, wo man es sucht, weil, gefunden wird es sowieso woanders. Spielbauers Gedankengänge sind so genial wie überraschend. Und seine Körpersprache ist umwerfend. Ein herausragender Künstler im doppelten Sinn des Wortes. www.spielbauer.net
Bar ab 18.30 Uhr
Beginn 19.30 Uhr 
Ende ca. 21.30 Uhr (mit Pause)
Eintritt Fr. 35.- Reservation: uebelhart@bel-art.ch



Samstag, 26. September 
Podium / Lesung
90 plus mit Marianne Pletscher Dokumentarfilmerin und Publizistin des Buches 90 plus mariannepletscher.ch
spricht mit einer
 Gastfrau
Dinah Hinz Schauspielerin 80 plus liest aus dem Buch 90 plus
Bar ab 18 Uhr
Beginn 19 Uhr 
Ende ca. 20.30 Uhr (mit Pause)
Eintritt Fr. 35.- Reservation: uebelhart@bel-art.ch



Sonntag, 25. Oktober 
Film
Antonia lässt los (Dokumentarfilm 2005) von Marianne Pletscher CH, CHD 60 Min.
Antonias letzter Wunsch: aufs Riesenrad. Nochmals etwas Verrücktes erleben. Da war sie fast vollständig gelähmt. Vieles musste sie mühsam lernen. Z. B. Abschiednehmen vom Körper und von allen anderen Tätigkeiten, die sie liebte. Antonia Bianchi sah „Besser Sterben“ und schlug Marianne Pletscher vor, zusammen einen Film zu machen. Sie litt an der unheilbaren Krankheit ALS.
Die Regisseurin wird anwesend sein.
Kaffee und Gipfeli ab 10 Uhr, Filmbeginn 10.30 Uhr,
Eintritt Fr. 10.-, 
Reservation: uebelhart@bel-art.ch



Mama Africa (Dokumentarfilm 2011) von Mika Kaurismäkis, Trigon Film E/d, 85 Min.
Miriam Makeba war die Stimme Afrikas und verkörperte den gesungenen Widerstand gegen das Unrechts-Regime in ihrer südafrikanischen Heimat, aus der sie sich ins Exil absetzen musste. Eine Begegnung mit einer grossen Frau, einer Sängerin und Politikerin: spannend, faszinierend und unterhaltend („Unterhalt“ verstanden als „Nahrung für die Seele“). „Ich singe die Wahrheit“, ist denn auch ihr Bekenntnis, das sie unverwechselbar und einmalig macht.
Bar ab 16.30 Uhr, Filmbeginn 17 Uhr, Eintritt Fr. 10.-
Reservation: uebelhart@bel-art.ch

​

Samstag, 7. November
Konzert mit Larisa Baghdasaryan Pianistin Sängerin Komponistin larisabaghdasaryan.com
"Die Künstlerin: Geboren 1993 im armenischen Jerevan, Klavierstudium dort, Fortsetzung in Zürich. Diverse Preise, seit 2017 Stipendiatin des Rahn-Kulturfonds. Spielt auch Orgel, singt und komponiert Jazz und Pop. Und elektrisierte den grossen Konzertsaal im Toni-Areal mit Franz Liszts Mephisto-Walzer Nr. 1, den sie so frech und frei und gleichzeitig so scharf strukturiert interpretierte, dass man mit diabolischem Vergnügen zuhörte."
Tagesanzeiger, 12. 3. 2019 Susanne Kübler

Bar ab 18.30 Uhr
Beginn 19.30 Uhr 
Ende ca. 21 Uhr (mit Pause)
Eintritt Fr. 35.- Reservation: uebelhart@bel-art.ch



Freitag, 18. Dezember 19 Uhr
Sonntag, 20. Dezember 17 Uhr
Montag, 21. Dezember 19 Uhr 
20. Estherich-Lesung XL-Jubiläumslesung
Dunkle Geschichten in der längsten Nacht 
für starke Frauen und mutige Männer

mit Esther Uebelhart Geschichten und Lesung und Barbara Gisler Cello
Bar jeweils 1 Stunde vor Beginn
Eintritt Fr. 35.- / GönnerInnen Fr. 30.-
inkl. "dunklem Grog", heissem Moscht, Tee, Kaffee, Grittli... und ...
Reservation ab 1. Dezember: uebelhart@bel-art.ch


kulturzoberschtobeGutscheinkulturzoberschtobeGutscheinkultur
Für die Veranstaltungen von zoberschtobe gibt es Gutscheine. Schicken Sie mir eine Mail mit Ihrer Adresse und dem Betrag, den Sie einsetzen möchten, und ich schicke Ihnen das Gewünschte mit einem Einzahlungsschein zu.
Archiv
zurück
Foto Tanja Weber
  • Esther M. Uebelhart
  • bel-art
  • Kurse
  • Lesungen
  • kultur zoberschtobe
  • Publikationen
  • THEATER ROSALENA
  • Galerie